Lebensraum und Lebensgrundlage in Bad Hindelang ist seit jeher unsere intakte alpine Kulturlandschaft, die seit Jahrhunderten von unseren Bergbauern und Älplern gepflegt wird. Sie ist auch Grundlage unseres Tourismus, der mehr als 80% der Wertschöpfung von Bad Hindelang generiert.
Neben der Förderung einer landschaftsschonenden, ökologisch arbeitenden Landwirtschaft wird es die Aufgabe des zukünftigen Bürgermeisters sein, den Qualitätstourismus in Bad Hindelang zu stärken.
Die hierfür entscheidenden Projekte sind aus meiner Sicht:
- Belebung des Kurhauses
- Etablierung einer Produktmarke Bad Hindelang
- Nutzung des Messnerhauses als innovatives Heimatmuseum
- Sanierung und Modernisierung des Freibades und Erweiterung der Anlage um ein Saunadorf
- Ansiedlung eines qualitativ hochwertigen Hotels in der Tallage
- Lösung der Verkehrs- und Parkplatzproblematik im Hintersteiner Tal
Aber unsere Gemeinde ist nicht nur ein Ort für unsere Gäste, sondern insbesondere auch ein Ort in dem wir Einheimischen uns wohl fühlen und leben wollen. Damit unsere Gemeinde auch in Zukunft lebensfähig und lebenswert bleibt, ist es mir wichtig junge, einheimische Familien verstärkt zu unterstützen um Ihnen eine Zukunftsperspektive in Bad Hindelang aufzuzeigen. Dies setzt die Schaffung von vergünstigtem Wohnraum im Rahmen von Einheimischenmodellen durch konsequente Innenverdichtung voraus. Darüber hinaus müssen wir als Gemeinde eine ausreichende Anzahl von zeitgemäßen Krippen- und Kitaplätzen sowie ein interessantes Betreuungs- und Freizeitangebot für Kinder und Jugendliche sicherstellen. Auch der Breitbandausbau muss weiter vorangetrieben werden um die Ansiedlung neuer Arbeitsplätze in ortsunabhängigen, hoch qualifizierten Berufen zu ermöglichen. Und wenn wir es dann noch schaffen unsere Allgäuer Kultur authentisch zu leben, bleibt Bad Hindelang ein Dorf mit Zukunft sowohl für Einheimische als auch für Gäste.