Am 29.5.2018 waren Herr Maier und ich als Bürgermeisterkandidaten zur Mitgliederversammlung des „Ostrachtaler Bürgerstiftung e.V.“ eingeladen. Viele, denen ich davon erzählt habe, kannten diesen Verein nicht und daher möchte ich ihn heute zum Gegenstand meines Blogs machen.
Der Verein Ostrachtaler Bürgerstiftung e.V. wurde im Jahr 1999 gegründet, und hat sich zur Fürsorge und Betreuung älterer Mitbürger verpflichtet. Nicht zuletzt dank großzügiger Spenden seitens des Förderkreises Fiegenschuh’sche Wohltätigkeitsstiftung betreibt der Verein seit 2001 die Wohnanlage im Fiegenschuhweg 1 als Betreutes Wohnen und leistet damit einen wichtigen Beitrag, dass alteingesessene Bad Hindelanger auch im Alter im Dorf bleiben können.
Hierbei übernimmt der Verein in Zusammenarbeit mit der Caritas die Funktion als Betreuungsträger für 34 barrierefreie Wohnungen. 7 dieser Wohnungen stehen im Eigentum des Vereins, die restlichen Wohnungen gehören unterschiedlichen Eigentümern. Sämtliche Wohnungen können nur von Personen bewohnt werden, die das 55. Lebensjahr vollendet haben oder bei denen eine Schwerbehinderung mit einem Grad der Behinderung von mindestens 50% vorliegt.
Die Vereinsarbeit steht unter dem Motto „so viel Eigenständigkeit wie möglich, so viel Hilfe wie nötig“. Ein wichtiger Punkt hierbei ist die ständige Rufbereitschaft über die Notrufanlage. Aber auch die Angebote zur Förderung der Hausgemeinschaft sowie Angebote an die Bewohner für die gemeinschaftliche Freizeitgestaltung sind wesentlicher Bestandteil der Leistungen.
Der Verein finanziert sich durch Einkünfte aus den vermieteten Wohnungen, Mitgliedsbeiträge (EUR 20 im Jahr), Einkünfte aus dem Engagement beim Weihnachtsmarkt, Spenden und sonstige finanzielle Zuwendungen.
Wer sich detaillierter über den Verein informieren, dem Verein etwas spenden oder beitreten möchte, erhält unter folgendem Link nähere Informationen: http://www.betreutes-wohnen-badhindelang.de/